Wir liefern Entwicklung

Von der Software bis zur Elektronik alles im Überblick

Software und Elektronikentwicklung für Produkte

Software

Softwareentwicklung

Die Software ist der eigentliche „Verstand“ der Technik. Sie steuert die Komponenten der Elektronik und sagt der Hardware, was sie tun soll, um die gewünschte Funktion auszuführen. Bei der Softwareentwicklung geht es um die Erstellung, Gestaltung und Wartung von Software, passend zum Anwendungsfall. Dabei kann Software in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, wie Frontend, Backend und Anwendungssoftware.

Hardware

Elektronikentwicklung

Die Elektronikentwicklung strebt einfach gesagt die Problemlösung und Umsetzung von Anforderung, durch die Verwendung von elektronischen Bauteilen in Form von elektronischen Schaltungen, an. Ein wichtiger Anteil spielt die Auswahl als auch Prüfung der Komponenten  für das zu entwickelnde Gerät. Dabei ist die Elektronik oft in enger Verbindung mit einer Software, welche die korrekte Funktion garantiert.  

Arten der Software

Systemsoftware

Übernimmt die Kernfunktiopn eines Computers

Programmierungssoftware

Software zur Erstellung von Code

Anwendungssoftware

Anwendungen, Apps, Web- und mobile Anwendungen

Embedded Software

Software zur Steuerung für spezifische Geräte die an sich nicht als Computer bezeichnet werden

Projektablauf

Vor der Entwicklung

Anforderungsdefinierung

Bevor die Entwicklung beginnt, wird zuerst die Anforderung des Produktes geklärt. In enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam und dem Kunden werden detailreich alle Aspekte der Entwicklung erarbeitet. Dabei entstehen oft Fragen, die vor Entwicklungsbeginn geklärt werden müssen.

Entwicklungsphase

Planung der Leiterplatten

Als erster Schritt in der Entwicklungsphase werden die Leiterplatten in funktionale Blöcke aufgeteilt und benötige Bauteile bestimmt.

Bau der Leiterplatten

Ist die Planung abgeschlossen, so folgt die Positionierung und Verdrahtung der Leiterplatten.

Nach der Entwicklung

Testphase & Prototyp

Ist die Entwicklung durchgeführt, erfolgt die Testphase. Hierzu wird unter Verwendung eines Prototyps die Funktionen und umgesetzten Anforderungen getestet.

Vor der Entwicklung

Anforderungsdefinierung

Ähnlich wie bei der Elektronikentwicklung wird zuerst die Anforderungen der Benutzer und Stakeholder gesammelt.  

Entwicklungsphase

Design

Als nächster Schritt beginnt die Designentwicklung, bevor die Programmierung startet.  

Kodierung

Mit der Grundlage des Designs und der Anforderung wird die Software programmiert.

Testphase

Die Software wird auf Herz und Nieren getestet, um Fehler, Probleme oder Ungereimtheiten zu finden.

Nach der Entwicklung

Wartung

Nach der Fertigstellung ist die Arbeit nicht beendet. Software muss regelmäßig gewartet werden, um die gewünschten Funktionen auf lange Zeit zu garantieren.

pironex als Ihr Entwicklungspartner

homepage

Über uns

Als Entwicklungsdienstleister entwickeln wir hochwertige Produkte in den verschiedensten Gebieten, wie der Medizin, e-Mobilität und Forschung. Mit Ihrer Zusammenarbeit entwickelt unser Team das Produkt, welches genau Ihren Qualitätsansprüchen und Wünschen entspricht.

Unser Team

Bei uns steht das Team bei der Entwicklung an vorderster Stelle. Hohe Motivation, Drang nach Innovation, Leidenschaft und Kreativität zusammen mit moderner technischer Ausstattung, macht die Realisierung Ihres Produktes möglich.

Entwicklungsteam pironex

Innovativ in den Bereichen Software und Elektronik

Software

Elektronik

Mit IoT in die Zukunft

Beim Thema IoT Entwicklung bieten wir eine Vielzahl von Technologien, damit ist garantiert das wir für Sie das Passende finden. Ob in den Bereichen der E-Mobilität, über die Welt der Gateways bis zur Software haben wir langjährige Erfahrung für ausgereifte und nachhaltige Produkte.

Iot pironex

E-Mobilität

Systemlösungen für innovative Mobilitätskonzepte

Steuerung / IPC

Industrie PCs - Anlagen steuern und bedienen

Software / App

Softwarelösungen (PC-Software, native Apps und Web-Apps)

Gateways / IoT

Zuverlässige Erfassung von Messdaten

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns